2.
Lektion (segunda lição)
Sind Sie mit Ihrem Hotel, hotel [OtÄu], zufrieden, oder ist die Gegend zu laut -oder ist das Hotel einfach zu teuer?
Das ist nicht zu leugnen: os bons hotéis são [ssaung] caros die guten Hotels sind teuer. Die billigen, os baratos, sind i.a. in schlechtem Zustand, malcuidados [maukwidadus], und befinden sich in Stadtgebieten, ficam em áreas da cidade, die heruntergekommen sind, que estão deterioradas. Sie werden kaum ein Zimmer unter 100 DM pro Tag finden.
(In diesem Jahr 2001 ist 1 DM ungefähr 1 Real [reau oder cheau, ch wie in Bach] wert. Natürlich werden die kommenden Jahre sich am EURO orientieren und -für den Deutschen- fortwährend günstigere Kurse zeitigen.)
Aber jetzt ist eine neue Möglichkeit erschienen, agora apareceu uma nova opção:
O grupo francês Accor, zu der auch Hotels wie Sofitel, Ibis usw. gehören, inaugurou (eröffnete) o primeiro hotel internacional de categoria supereconômica no Brasil [brasiu], o Formule 1 (die 1 soll "einen Stern" bedeuten), por 39 reais [cheais oder heais] a diária (der Tagessatz).
Das ist fast ein Jugendherbergspreis! Sauberes Zimmerchen, quartinho limpo [kwartin(g)yu lin(g)pu], doze [dosi, 12] metros quadrados com ar-condicionado e TV. Por mais 3 reais [für zusätzlich 3 Reais], café da manhã. Es gibt sogar einen Schreibtisch, uma escrivaninha [eskriwaninya], und einen Stuhl, uma cadeira [kadeira]. Es gibt Toilette und Dusche mit Handtüchern, há sanitario [sanitaryu] e chuveiro [schuweiru] com toalhas [toalyas]
Heute reicht mir der Platz nicht, um Ihnen von weiteren Einrichtungswundern zu berichten. Da der Wortschatz aber so überaus nützlich ist, werde ich in der nächsten Lektion im Anhang nochmals auf die "Formel 1" zurückkommen.
Bevor ich Ihnen sage, wie Sie im Falle von Gesundheitsproblemen geholfen bekommen, wollen wir noch schnell einige Standardsituationen üben.
Situation 1: Sie haben sich verlaufen.
Por favor, onde é o Hotel Bela Vista?
Situation 2: Sie suchen eine Bank (Correio(s) Post, Restaurant ...)
Por favor, onde é o Banco Itaú?
Wir wollen es ja nicht hoffen, aber es könnte dennoch sein, dass Sie dringend einen Arzt benötigen. Wenn es wirklich dringend ist, fahren Sie mit einem Taxi in eine Klinik; eine der besten -und teuersten- ist das Hospital Albert Einstein in Morumbi. Dort zahlen Sie für einen schweren Diarrhö-Fall mit Hexenschuss ca. 200 DM, ohne Hexenschuss natürlich billiger. Nicht die Taxifahrt vergessen, ca. DM 50.
Das Hospital Alemão, Oswaldo Cruz, befindet sich in der Rua João Julião, 331; ich kenne es noch nicht aus eigener Anschauung.
Wenn es nicht ganz so eilig ist, können Sie einen Arzt anrufen oder anrufen lassen (der recepcionista in der lobby tut das bestimmt gerne für Sie). Es meldet sich die Sekretärin des Arztes, secretária, und Sie sagen ihr:
Quero marcar uma consulta com o doutor. Ich möchte vormerken eine Beratung beim Arzt.
(Wenn Sie später erneut hin müssen, sagen Sie quero remarcar..)
Bestimmt werden Sie Ihren Namen, o seu nome, sagen müssen:
Meu nome é Karla/Karl.
(Am besten sagen Sie nur einen ihrer Vornamen. Später beim Arzt werden Sie sowieso genauere Angaben machen müssen. Es kann nicht schaden, wenn Sie auch noch den Namen Ihrer Frau/Ihres Mannes auswendig wissen:
o nome da minha esposa (do meu esposo) é...)
Vermutlich müssen Sie Ihren Namen buchstabieren! Also werden wir das gleich in der Grammatik üben.
Seien Sie nicht erstaunt, wenn das Arztzimmer nur die Größe eines "Formel 1"-Zimmers hat -mit noch weniger Mobilar! Wichtig ist, dass ein kompetenter Arzt drinnen ist, dem Sie nun alle Ihre Leiden anvertrauen können:
No domingo, acordei com dor de cabeça ... Am Sonntag bin ich mit Kopfweh aufgewacht ...
Er wird Ihren Kopf betasten und fragen: dói? tut es weh?
Nun wissen Sie, was Sie zu sagen haben: sim/não ja/nein (nicht beides auf einmal, ao mesmo tempo, sagen!)
Ich hoffe, Sie haben Ihr Reisewörterbuch dabei. Bereiten Sie sich auf den Arztbesuch vor! Es reicht nicht, nur krank zu sein. Denn die Beratung, a consulta, kostet je nach Arzt zwischen 100 und 300 reais - meist beim Weggang zu zahlen.
Dafür dürfen Sie i.a. einmal kostenlos wiederkommen (aber das Taxi müssen Sie natürlich erneut bezahlen).
Es kann übrigens lange dauern, bis Sie einen Arzttermin erhalten, vor allem bei einem guten Zahnarzt. Denn selbst der beste Zahnarzt hat i.a. nur einen Behandlungsstuhl und macht alles alleine. Seine Gehilfin legt Ihnen höchstens die Serviette um. Im Allgemeinen ergeben sich lange Behandlungszeiträume, aber meist bei bester Leistung.
Alphabet
Das portugiesische Alphabet besteht aus 23 Buchstaben (Aussprache in Klammern):
a |
á (a) |
i |
i (i) |
r |
érre (ächi) |
b |
bê (be) |
j |
jóta (jOta) |
s |
ésse (ässi) |
c |
cê (sse) |
l |
éle (äli) |
t |
tê (te) |
d |
dê (de) |
m |
ême (ämi) |
u |
u (u) |
e |
é (ä) |
n |
êne (äni) |
v |
vê (weh) |
f |
éfe (äfi) |
o |
ó (O) |
x |
xis (schies) |
g |
gê (ge) |
p |
pê (pe) |
z |
zê (see) |
h |
agá (aga) |
q |
quê (ke) |
|
|
Die Buchstaben (as letras) k (cá), w (dábliu), y (hipsilão), die nur in Fremdwörtern vorkommen, foram oficialmente eliminadas do alfabeto português wurden offiziell aus dem port. Alphabet entfernt.
Alle Buchstaben sind männlich; z.B.: na pronúncia de "ruim", acentua-se o "i" bei der Aussprache von "schlecht" wird das "i" betont.
Die Buchstaben e und o sind offen auszusprechen, wenn sie alleine stehen bzw. beim Buchstabieren (soletrar). Z.B. médico wird wie folgt buchstabiert: ämi-ä-de-i-sse-O.
Steht m oder n in derselben Silbe hinter einem Vokal -am (n), em (n), im (n), om (n), um (n)-, so kennzeichnen sie dessen nasale Aussprache,
z.B. den-te (Zahn) > de~te; pon-to > po~tu; in-sis-tir (auf etwas bestehen) > i~sistir; tem-po > te~pu; an-tes > a~tes usw.
Neben der Tilde ~ benutze ich manchmal auch die Schreibweise mit an(g), en(g) usw. Z.B. pon(g)tu statt po~tu!
Die Nasallaute haben immer geschlossenen Vokal; der dem Nasalvokal folgende Konsonant ist i.a. nicht hörbar.
In Wörtern wie semana, emoldurar (einrahmen) wirkt m nicht auf den Vokal e zurück, d.h. e wird nicht nasalisiert.
In semana = se-ma-na gehört das n nicht zum vorausgehenden a, d.h. dieser Vokal sollte nicht nasalisiert werden: ssemana. Man hört aber auch die Aussprache ssema~na. Das Gleiche gilt für cabana die Hütte: caba~na.
Aussprache von r und rr
Für die Aussprache des r betrachten wir drei Grundsituationen:
Z.B.: der Fluss, rio, wird i.a. "hiu" ausgesprochen, die Zigarettenmarke Ritz lautet "hits", wie in "Hitze".
Henrique ist "e~hiki". Den Rhythmus, o ritmo, hat man wie "hitmu" auszusprechen -und nicht etwa "hitschimu", wie man oft hört.
Natürlich liegen Sie mit "ritmu" (leicht gerolltes r oder deutsches Kehlkof-r) auch richtig.
Hört der weniger gebildete Brasilianer ein Wort, das mit h beginnt, wie Hollywood, so wird er es wahrscheinlich als Rollivut, o.ä., schreiben. Rock klingt übrigens wie "hOcki" und bei Niere, rim, hört man "hing".
Einer der schmutzigsten Flüsse Lateinamerikas ist -jedenfalls in São Paulo- der Rio Tietê, hiu tschi-ete, ansehen und staunen! (Tietê ist ein Tupi-Wort. Es bedeutet aber nicht etwa Gestank oder Schmutz, sondern wahrscheinlich wahr, eigentlich- wohl deshalb, weil dies vor Zeiten wirklich ein Fluss war. Um 1550 war Anchieta angetan von den "boas águas" der Region.)
Der gute Robert wird "chobetschi" gerufen. Wenn Sie Robert heißen, hängen Sie am besten ein "o" an, dann ruft man Sie "chobertu" oder auch "chobechtu". Aber es ist natürlich nicht falsch, sich der guten deutschen Aussprache zu bedienen (die in deutschen Landen aber auch variiert!).
Der Brasilianer hat einen Horror vor Konsonanten, die ohne Zwischenvokal aufeinanderfolgen; er fügt dann einen i-Laut ein.
Deshalb hören Sie z.B. bei psicologia nicht psikolojia, sondern pissikolojia, subs-tân-cia hört sich an wie subista~sya -und ab-sur-do klingt nicht absurdu, sondern absurderweise wie abisurdu.
Z.B.: arar pflügen > arar; auch das auslautende r wird, wie gesagt, oft leicht gerollt bzw. wie ch ausgesprochen.
mascarada > maskarada; caro teuer > karu; escritório > eskritOryu; trinta > tri~ta; abrir > abrir
(In São Paulo und im ganzen Süden wird das Schluss-r oft nicht gesprochen; man hört: "ara", "abri" usw.
In hon-ra die Ehre wird die erste Silbe wie Ong ausgesprochen, die zweite beginnt mit dem Bach-ch: Ongcha.
Steht r vor einem Konsonanten, so wird es im Süden leicht gerollt, im Norden wie ch in Bach ausgesprochen.
Z.B.: barco > barku (Süden), bachku (Norden); certo, Marta? stimmts, Marta? ssÄrtu marta (Süden), ssÄchtu machta (Norden).
Z.B.: carro Auto > kachu; irritado verärgert > ihitadu; carregado beladen > kachegadu;
curriculum > kuhikulun(g)
Ausspracheübungen
o barco é branco >
u barku (oder bachku) ä brangku
Buchstabieren (soletrar)
Maria:
ämi-a-ächi-i-a
Konjugation
Warum sind portugiesische Verben wohl so leicht zu lernen? Vermutlich weil es nur drei verschiedene Sorten gibt und weil einige Verbformen übereinstimmen bzw. selten benutzt werden. (Dass englische Verben noch leichter eingehen, kann man leider nicht leugnen.)
Ich hatte Ihnen schon gesagt, dass es nur drei Konjugationen gib. Der Infinitiv (Nennform) der Verben, die zur ersten Konjugation gehören -das sind ca. 80% aller Verben-, geht auf ar aus, z.B.: falar sprechen, amar lieben, comprar kaufen.
Die 2. Konjugation umfasst die Verben mit Infinitiv auf er, z.B.: comer essen, beber trinken, correr laufen.
Die 3. Konjugation enthält die Verben mit Infinitiv auf ir, z.B.: abrir öffnen, partir abreisen, ir gehen (ir ist ein unregelmäßiges Verb, verbo irregular, denn es weicht in einigen Formen vom Konjugationsmuster der 3. Konjugation ab).
Die charakteristischen Vokale a, e, i der Infinitiv-Ausgänge ar, er, ir heißen Themavokale (vogal temática).
Die Ausgänge (terminações) werden an den Wortstock (radical) gehängt, fal- ar, com- er, abr- ir.
fal-, com-, abr- sind die Wortstöcke, in denen die Bedeutung des Verbs verankert ist.
Wortstock (radical) + Themavokal (vocal temática) = Stamm (tema).
In Worten: Ao radical acrescido da vogal temática é que se denomina tema.
Den um den Themavokal erweiterten Wortstock nennt man Stamm.
Jede Verbform ist ein wohlgeformtes sprachliches Gebilde. Nehmen Sie z.B. die Form fal-a-va-s. Neben dem Wortstock fal- steht der Themavokal -a-, der uns sagt, dass die Form zur 1. Konjugation gehört. Das Tempuszeichen (característica temporal) -va- (im Lateinischen -ba-) weist die Form als ein pretérito imperfeito aus. Schließlich sagt uns die Personalendung -s (desinência pessoal), dass es sich um die 2. Person Einzahl (Singular) handelt, also falavas = du sprachst. Der Ausgang (terminação) lautet: -avas. Die Verbformen bestehen also aus radical und terminação.
(Die Personalendungen lauten im Lateinischen ähnlich: -, s, t, mus, tis, nt.)
Hier stelle ich Ihnen die wichtigsten Zeiten (Presente, Imperfeito, Perfeito) für drei typische Verben zusammen.
(Es handelt sich um Zeiten des Indikativ Aktiv: presente do indicativo ativo.)
Tempos verbais |
|
falar sprechen |
comer essen |
abrir öffnen |
Presente |
1. eu |
fal-o ich sprechefal-a-s du sprichst fal-a er spricht fal-a-mos wir sprechen fal-a-is ihr sprecht fal-a-m sie sprechen |
com-o ich essecom-es du isst com-e er isst com-emos wir essen com-eis ihr esst com-em sie essen |
a br-o ich öffneabr-es du öffnest abr-e er öffnet abr-imos wir öffnen abr-is ihr öffnet abr-em sie öffnen |
Imperfeito (PI) |
1. eu |
fal-a-va ich sprachfal-a-va-s fal-a-va fal-á-va-mos fal-á-ve-is fal-a-va-m |
com-ia ich aßcom-ias com-ia com-íamos com-íeis com-iam |
abr-ia ich öffneteabr-ias abr-ia abr-íamos abr-íeis abr-iam |
Perfeito (PPS) |
1. eu |
fal-ei ich sprachfal-aste fal-ou fal-amos (Port.: falámos) fal-astes fal-aram |
com-i ich aßcom-este com-eu com-emos com-estes com-eram |
abr-i ich öffneteabr-iste abr-iu abr-imos abr-istes abr-iram |
Einige Beobachtungen:
Für die unten folgenden Beispiele benötigen wir noch einige wenige -aber wichtige!- Formen von Verben, deren volle Konjugation wir erst später betrachten werden. Es handelt sich um die vier Verben ser, estar, ter und ir sein, sein (sich befinden), haben, gehen.
Beginnen wir mit ser und estar, die beide sein (to be) bedeuten. Warum benutzt das Portugiesische (und das Spanische) zwei Verben, wo wir mit einem auskommen?
1. Man gebraucht estar, wenn sein soviel heißt wie sich befinden. Das kann körperliches Befinden sein oder aber ein Aufenthalt an einem bestimmten Ort.
Beispiele:
Como está? Wie geht es Ihnen?
O livro está sobre a mesa. Das Buch befindet sich auf dem Tisch.
Wenn sein in Verbindung mit einem Adjektiv einen vorübergehenden Zustand ausdrückt, wird ebenfalls estar benutzt:
Beispiele:
O meu amigo está doente. Mein Freund ist krank.
A água está fria. Das Wasser ist kalt.
Teresa está muito triste hoje. Teresa ist heute sehr traurig.
Ela está grávida (schwanger) desde (seit) outubro do ano passado (vergangen). Sie ist schwanger seit Oktober des vergangenen Jahres.
2. Man gebraucht ser in Verbindung mit einem Adjektiv, um auszudrücken, dass ein Objekt eine permanente Eigenschaft besitzt.
Beispiel:
Estes prédios são muito altos (hoch). Diese Etagenhäuser sind sehr hoch.
Maria é inteligente [i~telije~tschi]. Maria ist intelligent.
In Verbindung mit einem Substantiv bezeichnet ser die Religion, die Nationalität oder den Stand einer Person.
Beispiele:
Muitos brasileiros são católicos. Viele Brasilianer sind Katholiken.
O senhor é americano? Não, eu sou alemão. Sind Sie Amerikaner? Nein, ich bin Deutscher.
Você é professor? Não, eu sou jornalista. Sind Sie Lehrer ? Nein, ich bin Journalist.
(In Brasilien werden Völkernamen klein geschrieben: os alemães, os suíços, os americanos)
Die Formen von ter und ir wollen wir nicht extra besprechen. Die Aussprache von tenho [te~yo] ich habe hatte ich vorhin erklärt. Ich stelle die Verbalformen dieser Verben jetzt einfach gemeinsam mit denen von ser und estar zusammen.
Wichtige Verbformen (Indikativ Aktiv) von estar/ser sich befinden/sein und ter haben, ir gehen:
Presente:
estou, está, estamos, estão ich befinde mich, er befindet sich, wir befinden uns, sie befinden sichsou, é, somos, são ich bin, er ist, wir sind, sie sind tenho, tem, temos, têm ich habe, er hat, wir haben, sie haben vou, vai, vamos, vão ich gehe, er geht, wir gehen, sie gehen (ir + Infinitiv bezeichnet Zukunft: eu vou fazer compras ich werde einkaufen gehen) |
Pretérito Imperfeito:
estava, estava, estávamos, estavam ich befand mich, er befand sich, wir befanden uns, sie befanden sichera, era, éramos, eram ich war, er war, wir waren, sie waren tinha, tinha, tinhamos, tinham ich hatte, er hatte, wir hatten, sie hatten ia, ia, íamos, iam ich ging, er ging, wir gingen, sie gingen |
Pretérito Perfeito Simples (PPS):
estive, esteve, estivemos, estiveram ich befand mich, er befand sich, wir befanden uns, sie befanden sichfui, foi, fomos, foram ich war, er war, wir waren, sie waren tive, teve, tivemos, tiveram ich hatte, er hatte, wir hatten, sie hatten fui, foi, fomos, foram ich ging, er ging, wir gingen, sie gingen Sehen Sie, dass die PPS-Formen von ser und ir übereinstimmen? |
Tu oder você ?
Die 2. Person Singular (tu) wird in Brasilien nur noch im Süden und im Norden benutzt -aber oft grammatisch falsch, denn man benutzt das Verb meist, por exemplo, no litoral de São Paulo an der Küste von São Paulo, in der dritten Person, na terceira pessoa.
Man sagt z.B. tu fala, tu come, tu abre statt tu falas, tu comes, tu abres. Das grammatisch richtige tu tens du hast hören Sie noch im Süden, vor allem bei älteren "sulistas". In Santos werden Sie dagegen bestimmt hören: tu tem um belo papagaio du "hat" einen hübschen Papagei.
Benutzen Sie statt tu einfach você Sie com o verbo na terceira pessoa do singular: você fala, come, abre, tem
Die 2. Person Plural (vós) wird in Brasilien (und Portugal) nur bei feierlichen Anlässen verwendet. Am besten lassen Sie sich gar nicht darauf ein und benutzen den Plural vocês zusammen mit dem Verb in der 3. Person Plural: vocês falam, comem, abrem,têm. (Têm sie haben hat einen Zirkumflex, um es von tem er, sie, es hat unterscheiden zu können.)
Damit haben Sie die 6 Verbformen auf nur 4 Formen reduziert!
Ihnen ist bestimmt aufgefallen, dass PI (kurz Imperfeito) und PPS (kurz Perfeito) durch das deutsche Präteritum (wird ebenfalls Imperfekt genannt) ich sprach, ich aß, ich öffnete wiedergegeben wurden, d.h. den im Portugiesischen (und Spanischen) verschiedenen Formen entspricht im Deutschen nur eine Form.
Für falava und falei haben wir nur die eine Form ich sprach. Aber warum gibt es im Portugiesischen zwei Formen, welche Bedeutung haben sie? (Da PI und PPS sich nicht immer mit dem deutschen Imperfekt bzw. Perfekt decken, ist es sinnvoll, die deutschen Bezeichnungen erst gar nicht zu benutzen.)
Das deutsche Präteritum (= deutsches Imperfekt) wird bei Schilderungen vergangener Geschehnisse benutzt. Es läßt aber völlig außer Acht, ob es sich bei diesen Ereignissen um andauernde, wiederholte oder gleichzeitige Vorgänge handelte.
Zwecks genauer Unterscheidung dieser Aspekte benutzt das Lateinische, vgl. 2. Latein-Lektion, zwei verschiedene Vergangenheitsformen. Das Portugiesische (wie auch das Spanische) folgt dem Lateinischen in diesem Punkt.
Halten wir zunächst fest: Das deutsche Präteritum (Imperfekt) umfasst pretérito imperfeito und pretérito perfeito simples.
Im Deutschen wird das Präteritum i.a. nur in schriftlichen Darstellungen benutzt, in der Umgangssprache wird es meist durch das Perfekt ersetzt. So würden wir schreiben: ich klopfte (Impf.) an die Tür, aber niemand antwortete (Impf.)
Im mündlichen Bericht sagen wir jedoch: ich habe an die Tür geklopft (Perf.), aber niemand hat geantwortet (Perf.).
Der Unterschied zwischen Imperfekt und Perfekt ist im Deutschen also eher eine Stilfrage -und hat wenig zu tun mit dem Unterschied zwischen Imperfeito und Perfeito im Portugiesichen.
Im Portugiesischen wird das pretérito imperfeito im Wesentlichen in 5 Situationen benutzt:
1. Zur Beschreibung von Zuständen, die in der Vergangenheit andauerten (herrschten):
Ontem ele estudava o dia inteiro. Gestern studierte er (hat er studiert) den ganzen Tag.
2. Zur Beschreibung von Handlungen oder Vorgängen, die sich in der Vergangenheit regelmäßig wiederholten:
Ele costumava imitar o som ("sound") de Glenn Miller. Er pflegte den Glenn Miller-Sound zu imitieren.
Nós víamos (schauten, sahen, ver) televisão todos os dias (todas as noites). Wir sahen jeden Tag (jeden Abend) fern.
(Das Imperfeito wird also immer dann benutzt, wenn man im Englischen "used to" verwenden würde. Z.B. We used to [= would] begin real early. Nós começávamos bem cedo. Oder: We would [= weŽd] work day and night. Trabalhávamos dia e noite.)
3. Zur Beschreibung von Zuständen, Handlungen oder Vorgängen, die in der Vergangenheit parallel herrschten bzw. abliefen:
Ele amava os rios, as montanhas lhe (ihm) eram (sie waren) indiferentes. Er liebte die Flüsse, die Berge waren ihm gleichgültig.
Weitere Beispiele, die mit quando als oder enquanto während eingeleitet werden:
Quando era (ich war) jovem (jung), gostava muito de automóveis. Als ich jung war, hatte ich viel Spaß an Autos.
Quando tinha (ich hatte) 18 anos, morava em Nova York. Als ich 18 Jahre alt war, wohnte ich in New York.
Quando era criança, tinha tudo e me culpava (ich klagte mich an) por isso (dies). Als ich ein Kind war, hatte ich alles, und ich klagte mich deswegen an.
Enquanto eu escrevia uma carta a meus pais, meu marido assistia a televisão. Während ich einen Brief an meine Eltern schrieb, hat mein Mann ferngesehen (vgl. auch: Você vai assistir ao filme hoje? Wirst du dir heute den Film ansehen? vai er geht von ir gehen)
Eu passava (verbrachte) grande parte do dia ouvindo (hörend, gerúndio) música, enquanto o resto do grupo jogava (spielte) futebol [futschibOl]. Ich pflegte einen großen Teil des Tages mit Musikhören zu verbringen, während der Rest der Gruppe Fußball spielte.
Enquanto os alunos falavam, o professor dormia com a cabeça em cima da mesa. Während die Schüler redeten, schlief der Lehrer mit dem Kopf auf dem Tisch.
(Weniger als die Hälfte der Schüler hat die Hausaufgaben gemacht: Menos da metade dos alunos fez (PPS) os deveres de casa. Merken: fiz ich machte, fez er machte beidemal PPS.)
4. Zur Beschreibung von in der Vergangenheit andauernden Handlungen oder Vorgängen, in die neue Handlungen oder Vorgänge eingreifen (diese stehen dann im pretérito perfeito simples):
Beispiele:
A igreja estava (befand sich, war) fechada (geschlossen), mas o padre nos deixou [deischou, er ließ] entrar.
Die Kirche war verschlossen, aber der Geistliche ließ uns eintreten.
Als er zehn Jahre alt war, starben (morrer [mocher]) seine Eltern.
Quando ele tinha dez anos, seus pais morreram [mocheraun(g), PPS].
5. Zur Begründung von Tatsachen. Die Begründung steht meist in einem Nebensatz, sie kann aber auch in einem durch e und angeschlossenen Hauptsatz stehen.
Da (como) wir arm (pobre) waren, mussten wir (ter que + Inf.) zur Miete (de aluguel [alugeu]) wohnen.
Como éramos pobres, tínhamos que morar de aluguel.
(Ein verbaler Ausdruck wie ter que morar wohnen müssen heißt locução verbal.)
Die Begründung dafür, dass wir zur Miete wohnen mussten, steht in dem durch como da eingeleiteten Nebensatz como éramos pobres mit dem Imperfeito éramos wir waren des Hilfsverbs ser sein. Die Begründung wird oft von porque weil eingeleitet:
Não comprei (PPS) o vestido porque estava caro demais. Ich habe das Kleid nicht gekauft, weil es zu teuer war.
(Demais ist ein Adverb und bedeutet zu, übermäßig. por que warum? porque weil.)
O Paulo e a Susana estavam em casa e não ouviram (PPS, sie hörten) os gritos. Paul und Susanne waren im Haus und Hörten die Schreie nicht.
(Tatsache ist: o Paulo e a Susana não ouviram os gritos; im Imperfeito steht die Begründung: estavam em casa.)
Im Portugiesischen wird das pretérito perfeito simples (PPS) dann benutzt, wenn es sich um völlig abgeschlossene Handlungen oder um nicht fortdauernde Zustände in der Vergangenheit handelt. Es wird auch benutzt, um aufeinanderfolgende vergangene Handlungen bzw. Ereignisse zu beschreiben. Insbesondere werden geschichtliche Ereignisse im PPS dargestellt.
Beispiele:
Ich möchte Sie noch auf eine nützliche Kleinigkeit hinweisen.
Das Verb ficar bleiben, sein, befinden übernimmt sehr oft die Funktion von ser oder estar (und ist darin dem spanischen quedar analog). Hier sind einige
Beispiele:
Minha casa fica numa rua tranqüila [tran(g)-kwila]. Mein Haus befindet sich in einer ruhigen Straße.
(Falls die Straße nicht ganz so ruhig ist, sagen Sie vielleicht: Minha casa fica numa rua onde há muito barulho.
Mein Haus befindet sich in einer Straße, in der es viel Lärm gibt.)
Onde fica o hotel? Fica a um quarteirão (Häuserblock) de aqui. Wo befindet sich das Hotel? Es befindet sich einen Block weit von hier.
Ontem [On(g)tein(g), gestern] eu fiquei a manhã toda esperando (erwartend, Gerundium), mas meu pai não me ligou. Gestern wartete ich den ganzen Morgen, aber mein Vater rief mich nicht an. (ligar anrufen, verbinden)
O escritório ficava no 15° andar (Stockwerk) do edifício Glória. Das Büro lag im 15. Stock des Gebäudes Gloria.
(o décimo quinto andar: der 15. Stock; edifício ist "Building")
Fiquei na praia por algum tempo. Ich blieb eine Zeit lang am Strand.
Todos ficaram bastante aliviados. Alle waren ziemlich erleichtert.
Temos gue ficar conversando mesmo? Está passando um filme [fiumi] ótimo [Otschimu] na TV.
Müssen wir uns wirklich unterhalten? Im Fernsehen läuft gerade ein toller Film.
Versuchen Sie zu übersetzen:
ser/estar:
O gato está em cima da casa.
Sie war sehr besorgt (aflito).
Wo bist du? Ich bin hier.
Brasilien, das sind wir.
Heute ist der 30. November.
Imperfeito Punkt 2
Eu ouvia (Impf.) falar da Água Imantada (magnetisiert) todos os dias na radio.
Der Hund (cachorro) bellte (latir) den ganzen Tag.
Ela sempre me beijava (beijar küssen) quando eu saía para o trabalho (Arbeit).
Imperfeito Punkt 3
Als ich ein Kind war, verbrachte ich die Ferien (as férias) in der Zuckermühle (engenho [e~je-nyu]) meines Großvaters.
Solange (enquanto) er den Mund (boca) nicht öffnet (öffnete), erscheint (schien, parecer) er ganz (bastante) intelligent.
Während die Mutter mit ihm sprach, schaute (olhar) er nur (só) auf (para) den Bildschirm (tela da televisão).
Während unsere (nossa) Tochter in England (na Inglaterra), in London, wohnte, lebte (viver) unser Sohn in Köln in Deutschland (na Alemanha).
Während die Alte (a velha) schlief, träumte (sonhar [ssonyar]) der Kater (o gato).
Imperfeito Punkt 4
Als ich in Kolumbien (Colômbia [kolo~bya]) wohnte, erlitt (sofrer) ich einen schrecklichen (horrível [O-hiveu]) Unfall (acidente).
Quando acordei (erwachte) já não havia (es gab) ninguém em casa.
Quando ele entrou no quarto, ela estava na janela (Fenster).
Eu saía da casa, quando dei (ich gab, PPS von dar geben) de cara com o Paulo.
Als ich diese Nachricht (noticia) erhielt (receber), wohnte ich in Rio.
Imperfeito Punkt 5
Como estava com fome, fui (PPS von ir gehen) para a cozinha.
Ich musste (precisar) studieren (estudar), weil ich arm war.
Da ich Eintrittskarten (entradas) hatte, ging ich ins Theater.
Ela não gostava do Paulo, por isso (deswegen) ela não foi (PPS von ir gehen) à festa.
Pretérito perfeito (PPS)
Um raio caiu numa árvore perto (longe) da casa.
Lösungen:
ser/estar
Die Katze befindet sich auf dem Dach. (Merke! em cima de = auf)
Ela estava muito aflita.
Onde estás? (Onde você está?) Estou aqui.
O Brasil somos nós.
Hoje é trinta de novembro. (Auch: Hoje são trinta de ... oder Hoje é dia 30 de ...)
(Monate werden klein geschrieben.)
Imperfeito Punkt 2
Ich hörte alle Tage im Radio von "Magnetisiertem Wasser" sprechen.
O cachorro latia o dia inteiro -was den meisten Brasilianern nicht die Nerven zerrüttet.
Immer küsste sie mich, wenn ich fortging zur Arbeit.
Punkt 3
Quando era criança passava as férias no engenho do meu avô.
Enquanto ele não abre (abria) a boca, parece (parecia) bastante inteligente.
Enquanto a mãe falava com ele, ele só olhava para a tela da televisão.
Enquanto nossa filha morava na Inglaterra, em Londres, nosso filho vivia em Colônia na Alemanha.
Enquanto a velha dormia o gato sonhava.
O Outro
(Fortsetzung 1)Quando havia um feriado, no meio da semana, eu me irritava, pois era menos tempo que eu tinha.
No dia seguinte, na hora do almoço, quando fui dar a caminhada receitada pelo médico,
Wenn es einen Feiertag gab, mitten in der Woche, regte ich mich auf, denn es war weniger Zeit, die ich hatte
(denn das ließ mir weniger Zeit).feriado
FeiertagIm 3. Satz tritt ein neues Geschehen auf, das im PPS steht: comecei ich fing an, começar anfangen (man schreibt Cedilha vor a, damit der s-Laut erhalten bleibt. comecar müsste "komekar" ausgesprochen werden).
Auf começar anfangen folgt vor einem Infinitiv, sentir, die Präposition a.
Das PPS surgiu er tauchte auf, surgir auftauchen [surjir], bedeutet einen punktuellen Vorgang, für den bekanntlich das pretérito perfeito simples zuständig ist.
aliás übrigens
nesse dia = em esse dia an jenem Tag
este, esse, aquele dieser, dieser da, jener dort sind Demonstrativpronomen. Die zugehörigen weiblichen Formen lauten: esta, essa, aquela. Die Neutra sind: isto dieses, isso dieses da, aquilo jenes dort.
Die Neutra sind unveränderlich, die männlichen und weiblichen Fürwörter (Pronomina) nehmen im Plural ein s an. Daher nennt man sie auch Demonstrativ-Adjektive.
(In der brasilianischen Umgangssprache benutzt man fast nur esse und isso. Z.B. In diesem Leben ist alles trostlos, in jenem Leben wird alles besser sein: nesta vida tudo é triste, nessa vida tudo será melhor. Man wird aber eher hören: nessa vida tudo é triste, nessa outra vida tudo será melhor. Immer, wenn der Brasilianer etwas bestätigt, wenn er also sagen will: ja, so ist es, sagt er einfach: isso! D.h. eigentlich sagt er iiisso! )
In der nächsten Lektion werden wir uns die hinweisenden Fürwörter (pronomes demonstrativos) genauer ansehen.
ao chegar beim Kommen ist ein sogenannter infinitivo pessoal, persönlicher Infinitiv, der uns noch viel beschäftigen wird. Er ist eine Spezialität des Portugiesischen.
quando estava falando "als ich war sprechend" würde im Englichen mit dem Past progressive wiedergegeben: when I was speaking
Disse que eu precisava diminuir de peso er sagte, dass ich an Gewicht abnehmen müsse (diminuir abnehmen, peso Gewicht)
Es handelt sich um eine indirekte Rede (discurso indireto). In direkter Rede hätte es geheißen:
Ele disse: "Você precisa diminuir de peso". Im Deutschen benutzen wir in der indirekten Rede den Konjunktiv (müsse), im Portugiesischen steht der Indikativ: precisava ich musste. Der Konjunktiv wird nur dann benutzt, wenn er auch in direkter Rede stehen muss.
Wenn in der direkten Rede ein Präsens steht, precisa, so hat in der indirekten Rede das Imperfeito zu stehen: precisava.
(In der 8. Lektion finden Sie eine ausführliche Darstellung des Themas "indirekte Rede".)
Vgl. weiter unten: Eu disse que isso (dies) era impossível (unmöglich). In direkter Rede hätte es geheißen: Eu disse: "Isso é impossível." Beachten Sie, dass disse (dissi, PPS von dizer sagen) sowohl bedeuten kann ich sagte als auch er, sie, es sagte.
(Im Deutschen ist der Konjunktiv dabei auszusterben. Wer sagt schon: "Der Arzt sagte, dass ich abnehmen müsse"? Der Volksmund sagt: "Der Arzt sagte, dass ich abnehmen muss." Im Englischen hat man es bereits vor etlichen Jahren geschafft, den Konjunktiv zu eliminieren. In den romanischen Sprachen ist es noch nicht soweit, sie beziehen weiterhin einen Großteil ihrer Schönheit aus dem Konjunktiv. Wir werden in einer späteren Lektion genauer darauf eingehen, aber beginnen Sie jetzt schon damit, sich an den subjuntivo zu gewöhnen. Es ist keineswegs schwierig, diesen Modus zu verwenden, selbst wenig unterrichtete Südamerikaner benutzen den Konjunktiv automatisch -und meist richtig!)
recomendou
que eu parasse de trabalhar er empfahl, dass ich aufhörte zu arbeiten. In der indirekten Rede benutzt man i.a. die Konjunktiv I-Form: dass ich aufhöre, vgl. 8. Lektion.prescreveu
er verschrieb (prescrever verordnen, verschreiben); regime alimentar eine Diät
Eine effektive und unterhaltsame Methode, eine Fremdsprache zu erlernen, besteht darin, kurze Geschichten, Witze, Fabeln usw. auswendig zu lernen -und zu erzählen. Sie können sich den Witz selbst vortragen, ein Zuhörer könnte eventuell doch stören. Witze haben i.a. außerdem den Vorteil, in der Sprache des Alltags verfasst zu sein. Lernen Sie also möglichst viele Geschichtchen auswendig. Ich werde Ihnen dabei behilflich sein, z.B. mit der folgenden einfachen Anekdote (von der die meisten Wörter heute bereits vorkamen!), in der ein brasilianischer und ein portugiesischer Dieb bei der Arbeit gezeigt werden. In Brasilien sind die Portugiesen Gegenstand einer eigenen Klasse von Piadas. Der "portuga" heißt meist Manuel und ist naiv, wenig gebildet und leicht tollpatschig:
Gatuno lusitano (portugiesischer Dieb)
Dois ladrões (Diebe), um brasileiro e um português, foram assaltar (überfallen, einbrechen) uma casa durante (während) a noite. O brasileiro acidentalmente (unbeabsichtigt) derruba (stürzt um) uma garrafa (Flasche), fazendo o maior barulho (Lärm). O dono (Eigentümer) da casa, assustado (erschrocken) pergunta (fragt):
- O que est&aaacute; acontecendo aí. (Wörtlich: was ist dort, aí, geschehend?)
O brasileiro, como era (Impf.) esperto (aufgeweckt), fez (PPS) uma imitação de gato:
- Miauuuu miau miiiau.
- É só um gato! - comenta (bemerkt) aliviado o dono da casa.
Pouco tempo depois (danach), o ladrão português derrubou um jarro (Vase), fazendo um barulhão (riesiger Lärm).
O dono da casa volta já com sua arma (Waffe) em punho (Faust) e pergunta:
- Quem está aí?
O ladrão português responde (antwortet):
- É outtro gato!
Alles verstanden? Gut gelacht? -Dann haben Sie noch einen "portuga-Witz" verdient:
Polícia lusitana
A polícia de Lisboa recebeu (empfing) um cartaz (Plakat, Aushang) da polícia brasileira.
O cartaz trazia (trazer bringen) a foto de um terrível ladrão de bancos do Brasil,
que poderia ter fugido (der vielleicht geflüchtet war) para Portugal (Portugal ohne Artikel!)
O bandido aparecia (aparecer erscheinen) em seis (6) poses diferentes. (Auf dem Plakat war der Bandit in 6 verschiedenen Ansichten dargestellt.)
Uma semana depois, um policial (Polizist) lusitano enviou (enviar senden, [e~viou])
um e-mail para a polícia (die Polizei) brasileira:
"Já (schon) detivemos (PPS, 1.Plural von de-ter festnehmen) cinco dos suspeitos (die Verdächtigen).
Estamos na pista do sexto."
Schön clever (esperto), nicht wahr?
Machen Sie tüchtig "Übungen" (exercícios), denn a vantagem de fazer exercícios todos os dias é que você vai (Sie gehen, 3. Singular Presente von ir) morrer com boa saúde (Gesundheit).